
Medien wie Sportswear International, Textilwirtschaf, Ostseezeitung und Nordmagazin schwärmen von den besonderen Läden. Auch Blogger empfehlen, bei Pier 14 erst große Marken zu shoppen und im Anschluss Currywurst aus regionalem Fleisch (oder darf es ein vegetarischer Burger sein?) und Schampus zu genießen. Der Lifestyle-Konzeptstore in Zinnowitz auf Usedom wurde im vergangenen Jahr vom Handelsverband Deutschland zum Store of the Year gekürt.
Neben dem besonderen Ambiente, Qualitätsprodukten und Designerkollektionen setzen die Geschäftsführer auf über 80 motivierte Mitarbeiter - und auf die moderne Einzelhandelssoftware der Futura Retail Solution AG. “Wir haben Futura als zuverlässigen Partner kennengelernt, der in der Softwareentwicklung mit der Zeit geht und sich auf den Markt einstellt“, sagt Geschäftsführer Stefan Richter. So hat sich das Unternehmen auch für die moderne Nachfolgelösung ihres bisherigen Futura-Produktes entschieden. Nach FuturERS ist seit Kurzem Futura4Retail bei Pier 14 im Einsatz. Die neue Warenwirtschaft und insgesamt zehn neue Kassensysteme von Futura laufen bereits am Tag nach der Umstellung in drei Pier 14-Stores, zwei Marc O’Polo, zwei Liebeskind Berlin –Shops, in einem Wellensteyn Store sowie in einem Strandläufer (Outdoor-Store) und einem Outlet.
Automatisierung für schnelle Reaktion
Die neue Software bedeutete mit Ihrer moderneren Programmarchitektur auch ein Umdenken für die Anwender, doch man hatte sich schon auf die leicht bedienbaren Kassen mit Touchscreen und auf die vereinfachten Prozesse im Warenwirtschaftssystem gefreut. Besonders zufrieden war Stefan Richter dabei mit dem Projektleiter von Futura: „Unser Projektbetreuer, Thomas Schermer, hat mit seinem Fachwissen, Erfahrung und Sympathie überzeugen können, besonders bei den Schulungen meiner Führungskräfte während der Kasseneinführung. Durch seine Expertise konnten wir auch interne Prozesse effektiver und effizienter abbilden wie z.B. Warensteuerung, Artikeldatenbankdefinition, Einkauf und Statistik.“Ausschlaggebend für die Neuausrichtung war die Weiterentwicklung der Prozesse im Unternehmen, die durch verstärkten Einsatz von EDI (electronic data interchange) unterstützt werden sollen. Bislang wurde ein Großteil der Kollektionen zentral angeliefert, manuell ausgezeichnet und verteilt. „Wir gehen jedoch immer stärker zur dezentralen Anlieferung über“, so Richter. „Unsere Lieferanten übermitteln uns die zugehörigen Daten per EDI und die elektronischen Lieferscheine werden in der Futura4Retail verarbeitet. Die Warenwirtschaft übermittelt automatisiert die Abverkaufszahlen an unsere Lieferanten, die uns darauf fehlende Artikel direkt an die jeweiligen Shops nachliefern. Mit diesem Prozess können wir die Ware 2-3 Tage schneller in die Stores bringen.“ Bei der Umstellung von FuturERS auf Futura4Retail wurden Daten, wie Kundendaten, Artikeldaten, Lieferantendaten und Umsatzdaten übernommen. Damit sind auch schon die Vergleichszeiträume verfügbar, die die Futura4Retail für eine kurz-, mittel- und langfristige Bedarfsplanung und die Ermittlung eines Einkaufslimits benötigt. Das Limitplanungstool kann so bereits bei der Budgetplanung für die nächste Saison eingesetzt werden.
„Unsere Lieferanten übermitteln uns die zugehörigen Daten per EDI und die elektronischen Lieferscheine werden in der Futura4Retail verarbeitet. Die Warenwirtschaft übermittelt automatisiert die Abverkaufszahlen an unsere Lieferanten, die uns darauf fehlende Artikel direkt an die jeweiligen Shops nachliefern. Mit diesem Prozess können wir die Ware 2-3 Tage schneller in die Stores bringen.“
Stefan Richter
Zukunftsorientiert stationär aufgestellt
Die moderne Technologie steht bei Pier 14 im Dienst eines erfolgreichen stationären Handels. Für ein kundenorientiertes und rentables Warenangebot sorgt eine moderne Warenwirtschaft. Das Dashboard von Futura ermöglicht auch mobil einen schnellen Überblick über die Geschäftsstatistik. Durch Futura am POS und die leichte Bedienbarkeit der Kassen bleibt die Aufmerksamkeit beim Kunden und die Live-Abfrage von Beständen an der Kasse ermöglicht ein Plus beim Service. Im März 2017 wird das Unternehmen vier neue Flächen eröffnen, darunter einen mit Spannung erwarteten neuen Konzept Store. Und welche Rolle spielt das Web? Auf Facebook erfahren die Follower von neuer Fashion oder lesen über Weine im Sortiment, auf der schicken Homepage kann man online einen Tisch im Restaurant reservieren oder sich zum „private Shopping“ mit persönlichem Modeberater anmelden. Und verkauft wird – mit einer Prise Ostseeluft - im Laden.Downloads
Erfahren Sie mehr
Warenwirtschaft
Erfahren Sie mehr über die Funktionen unserer Warenwirtschaft Futura4Retail. Mehr erfahren
Referenzen
Schauen Sie, wer sich bereits für Futura entschieden.
Mehr erfahren
Kassensoftware
Lernen Sie die Funktionen der Kassensoftware Futura4POS kennen. Mehr erfahren
Aktuelles
Aktuelles aus dem Hause Futura.
Mehr erfahren
Weitere Kundenstories
Ahlers AG – „IT-Zusatzmotor“ für erfolgreiche MarkenFutura4POS: FREYWILLE – exklusiv und international
Fizzen am Puls der Zeit – Futura-Warensteuerung für Schnelldreher
Mode Giesler: Umstieg auf Futura4Retail
Futura4Retail: Modehaus JESSKE - Alte Werte in neuem Glanz
Futura4Omnichannel: Sporthaus Schuster
Popken Fashion Group: Entwicklung des Futura4SalesAssistant
Futura4POS: Vorwerk Deutschland – Shops ergänzen Direktvertrieb
Zu allen Kundenstories