Was ist Java eigentlich?
Java ist eine Programmiersprache und zugleich eine Laufzeitumgebung. Eine Laufzeitumgebung ist ein kleiner Teil einer Software, um die Software kompakt zu halten. Heutzutage basieren viele Programme auf Java, weshalb die Software auch auf fast jedem Endgerät (PCs, Laptops, Smartphones, Spielekonsolen, etc.) installiert ist. So ist auch auf Ihrer Kasse Java installiert. Die Marke „Java“ gehört seit 2010 zu dem Unternehmen „Oracle“.
Welche Änderungen an den Supportbedingungen wird Oracle vornehmen?
Ab Februar 2019 nimmt Oracle die folgende Änderungen vor:
- Der kostenfreie Support für Java 8 wird eingestellt.
- Für Java 8 wird es nur noch einen kostenpflichtigen Support geben.
- Die letzte frei verfügbare Version kann auch noch nach Februar 2019 genutzt werden. Es ist jedoch zu empfehlen immer die neueste Java Version im Einsatz zu haben.
Diese Änderungen betreffen nur die kommerzielle Nutzung von Java. Privatpersonen können bis Ende 2020 weiterhin den gewohnten Supportumfang nutzen.
Wie sieht die zukünftige Releaseplanung von Oracle aus?
Ab Java 9 wird Oracle für die Java Versionen nur noch ein halbes Jahr Support leisten. Danach folgt die Anschlussversion. Ab Java 11 wird Java nicht mehr Lizenzkostenfrei sein. Um Java 11 nutzen zu können, müssen entsprechende Lizenzgebühren an Oracle bezahlt werden. Oracle stellt damit auf das sogenannte „Long Term Support“ (LTS ) Modell um. Alle drei Jahre wird es einen großen Major Release geben, zusätzlich gibt es halbjährliche Feature Updates. Sicherheitsupdates sollen Quartalsweise erfolgen.
Gibt es Alternativen?
Ja, OpenJDK stellt eine Alternative dar. Bei OpenJDK handelt sich um eine Open Source Variante der Java Plattform. Auch die Oracle Version wird aus den Quellen des OpenJDK erstellt. Die Community AdoptOpenJDK bietet ein fertiges Java Programmpaket an, welches Sie kostenfrei installieren können. AdoptOpenJDK stellt Ihnen auch alle Aktualisierungen und Sicherheitsupdates zur Verfügung. Für LTS-Releases stehen beispielsweise 3 Jahre lang Updates zur Verfügung. Lizenzgebühren fallen bei AdoptOpenJDK nicht an.
Was bedeutet das für meine Futura Produkte?
Ihre Futura4POS wird weiterhin mit Java 8 kompatibel sein. Sie müssen hier also erstmal nichts unternehmen. Als Primäre Laufzeitenumgebung wird Futura ab 2019 auf OpenJDK umstellen. Sie können dann ebenfalls auf OpenJDK umstellen. Entweder kümmern Sie sich selber um die Updates oder Sie beauftragen einen Dienstleister Ihrer Wahl. Alternativ können Sie auch mit Oracle einen erweiterten Updatevertrag für Java 8 schließen.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Oracle: https://www.oracle.com/de/corporate/pressrelease/java-se-subscription-offer-2018-06-25.html